Orchester

Das Studentenorchester München, kurz StOrch genannt, wurde im Mai 2002 von Studierenden verschiedener Fachrichtungen gegründet. Inzwischen ist es durch ständige Neuzugänge zu einem großen Sinfonieorchester herangewachsen. Mit unseren über 70 engagierten Mitgliedern zählen wir zu den wichtigsten Laienensembles in München. Wir sind überwiegend Studierende verschiedenster Fachrichtungen aller Münchner Universitäten. Aber auch viele, die ihr Studium bereits abgeschlossen haben, bleiben dem Orchester treu. Die Liebe zur klassischen Musik und die Freude am gemeinsamen Musizieren führt uns Störche zusammen. Wir alle haben als Kind ein Instrument spielen gelernt und wollen diese Leidenschaft sinngebend auch neben dem Studium oder der Arbeit ausleben. Deshalb treffen wir uns fast jede Woche zu Probe und erarbeiten jedes Semester ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Konzertprogramm. Auch jenseits der Probenarbeit finden zahlreiche gemeinsame Unternehmungen statt: Neben der Weihnachtsfeier und dem Sommerfest haben sich z.B. die Gardaseefahrt und die Hüttentour als jährliche Highlights etabliert.





Musiker:innen


Musikalische Leitung: Andreas Vogler (seit Sommersemester 2022)

Violine 1
Cindy Close
Jan Klaas Janßen
Daniel Bublitz
Nicola Frieling
Katharina Knaust
Laura Leidel
Bernd Meyer
Nadine Rostin
Dörte Szuszinski
Andreas Wittmann

Violine 2
Thuy Do
Gabriele Burkard
Laura Heimann
Michaela Hohenester
Joani Kelly
Judith Orchsle
Magdalena Riebl
Hannah Schamoni
Alexandra Seeberger
Laura Suhlrie
Hannah Schamoni
Franziska Werner
Nick Woods

Viola
Veronika Rohr
Samuel Holzäpfel
Anja Kirschbaum
Lea Korn
Charlotte Störr
Elena Yordanova

Cello
Clara Herwig
Sarah Braun
Manuel Brekenfeld
Zhiliang Chen
Sina Codreanu
Marina Gladeck
Marie Harder
Esther Hausmann
Ruben Hefele
Elisabeth Hornstein

Kontrabass
Julian Wienand
Leonhard Ewers
Bernd Gammel
Linus Zipperer


Flöte
Lukas Bührend
Andrea Seiwert
Mira Trouvai

Oboe
Alex McDaniel
Anna Zimmermann

Klarinette
Benedict Blaschko
Wangtian Ji
Sara-Viola Kuntz

Fagott
Sebastian Metzler
Vera Lötzsch
Marvin Mühlau

Horn
Andrea Meyer
Sarah Feigl
Gerald Stegemann
Anna Werner

Trompete
Claire Bichler
Juri Cousinne
Constantin Pfannschmidt
Elisabeth Stacheter

Schlagwerk
Dominik Keim






Konzertarchiv



Wintersemester 2024/2025

Pjotr Iljitsch Tschaikowski – Schwanensee Suite (Auszüge)
Max Bruch – Violinkonzert Nr. 1 in g-Moll
Ludwig van Beethoven – 5. Sinfonie in c-Moll

Solist: Clemens Huber
Leitung: Andreas Vogler


Sommersemester 2024

Giuseppe Verdi – La forza del destino - Overtüre
Gabriel Fauré – Pelléas et Mélisande
Edward Elgar – Enigma Variationen

Leitung: Andreas Vogler


Wintersemester 2023/2024

Antonín Dvořák – Konzert für Cello und Orchester in h-Moll
Antonín Dvořák – 9. Sinfonie in e-Moll ("Aus der neuen Welt")

Solistin: Dawoon Kim
Leitung: Andreas Vogler


Sommersemester 2023

Wolfgang Amadeus Mozart – Die Zauberflöte - Ouvertüre & Arie (Ach, ich fühl's)
Wolfgang Amadeus Mozart – Entführung aus dem Serail - Ouvertüre & Arie (Martern aller Arten)
Wolfgang Amadeus Mozart – Alma grande e nobil core - Konzertarie
Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98

Solistin: Elif Aytekin (Sopran)
Leitung: Andreas Vogler


Wintersemester 2022/2023

Ludwig van Beethoven – Egmont - Ouvertüre
Carl Maria von Weber – Fagott-Konzert
Ludwig van Beethoven – 7. Sinfonie

Fagott: Timm Kornelius
Leitung: Andreas Vogler


Sommersemester 2022

Felix Mendelssohn Bartholdy – Hebriden - Ouvertüre
Edvard Grieg – Holberg-Suite
Antonín Dvořák – 8. Sinfonie in G-Dur

Leitung: Andreas Vogler


Wintersemester 2021/2022

Leider konnten in diesem Semester aufgrund der Corona-Pandemie keine Konzerte stattfinden.


Sommersemester 2021

Leider konnten in diesem Semester aufgrund der Corona-Pandemie keine Konzerte stattfinden.


Wintersemester 2020/2021

Leider konnten in diesem Semester aufgrund der Corona-Pandemie keine Konzerte stattfinden.


Sommersemester 2020

Leider konnten in diesem Semester aufgrund der Corona-Pandemie keine Konzerte stattfinden.


Wintersemester 2019/2020

Engelberg Humperdinck – Vorspiel zu “Hänse und Gretel”
Max Bruch – Schottische Fantasie, op.46
Franz Schubert – Sinfonie Nr. 4 in c-moll (“Tragische”)

Leitung: Gabiz Reichert


Sommersemester 2019

Bedřich Smetana – Tábor aus „Má vlast“
Camille Saint-Saëns – Cellokonzert Nr. 1 in a-Moll, op. 33
Robert Schumann – Sinfonie Nr. 4 in d-Moll, op. 120

Violoncello: Simon Tetzlaff
Leitung: Gabiz Reichert


Wintersemester 2018/2019

Antonín Dvorak – Amerikanische Suite op. 98
Richard Wagner – Siegfried-Idyll
Antonín Dvorak – Sinfonie Nr. 6

Leitung: Gabiz Reichert


Sommersemester 2018
Ludwig van Beethoven – Ouvertüre zu “Coriolan” & Sinfonie Nr. 7, 2. Satz
Jean Sibelius – Valse triste & Andante festivo
Richard Strauss – Serenade für 13 Blasinstrumente
Alexander Borodin – Sinfonie Nr. 3

Leitung: Gabiz Reichert


Wintersemester 2017/2018

Giuseppe Verdi – Ouvertüre zu “Nabucco”
Alexander Arutjunjan – Trompetenkonzert in As-Dur
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 7

Trompete: Juri Cousinne
Leitung: Gabiz Reichert


Sommersemester 2017

Carl Maria von Weber – Ouvertüre zu „Der Freischütz“
Pjotr Iljitsch Tschaikowski – Violinkonzert in D-Dur
Antonin Dvorak – Sinfonie Nr. 8

Violine: Johanna Rode
Leitung: Theo Plath und Gabiz Reichert


Wintersemester 2016/2017

Ludwig van Beethoven – Ouvertüre zu „Egmont“, op. 84
Ludwig van Beethoven – Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, op. 37
Johannes Brahms – Serenade Nr. 1 in D-Dur, op. 11

Leitung und Solist: Knut Hanßen


Sommersemester 2016

Sergei Prokoview – Romeo und Julia
Sergei Prokoview – Peter und der Wolf
Zoltán Kodály – Tänze aus Galanta
Paul Dukas – Der Zauberlehrling

Sprecher: Martin Harbauer, Peter Lewys Preston
Leitung: Sora Elisabeth Lee


Wintersemester 2015/2016

Franz von Suppé – Ouvertüre zu “Die leichte Kavallerie”
Mozart, Rossini, Strauss u.a. – Opern-Arien und Duette
Nikolay Rimsky-Korsakov – Scheherazade

Solisten: Johanna-Maria Zeitler (Sopran), Virgil Mischok (Bariton), Johanna Rode (Violine)
Leitung: Sora Elisabeth Lee


Sommersemester 2015

Felix Mendelssohn-Bartholdy – Notturno aus „Ein Sommernachtstraum“
Jean Sibelius – Konzert für Violine und Orchester in d-Moll
Felix Mendelssohn-Bartholdy – Symphonie Nr. 5 „Reformation“

Solistin: Amelie Böckheler
Leitung: Ulrich Stöcker


Wintersemester 2014/2015

Otto Nicolai – Ouvertüre zu „Die lustigen Weiber von Windsor “
Edvard Grieg – Peer Gynt Suite No. 1
Ludwig van Beethoven – Violinkonzert in D-Dur


Sommersemester 2014

Johann Strauss – Ouvertüre zu “Der Zigeunerbaron”
Joaquín Rodrigo – Concierto de Aranjuez
Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 5


Wintersemester 2013/2014

Ludwig van Beethoven – Ouvertüre zu „Coriolan“
Georges Bizet – Suites L‘Arlésienne 1 & 2 (Auszüge)
Edward Elgar – Cellokonzert in e-Moll


Sommersemester 2013

Leider können wir das Programm & Probengeschehen in diesem Semester nicht rekonstruieren.


Wintersemester 2012/2013

Leider können wir das Programm & Probengeschehen in diesem Semester nicht rekonstruieren.


Sommersemester 2012

Johannes Brahms – Doppelkonzert für Violine und Violoncello, Op. 102.
César Franck – Symphonie d-Moll, FWV 48.

Solisten: Amelie Böckheler (Violine), Raphaela Gromes (Cello).


Wintersemester 2011/2012

G. Gabrieli (arr. Gabriel Venzago) – Sonata Pian e Forte
J.S. Bach (A. Webern) – Fuga (2. Ricercata) a 6 voci aus “Das musikalische Opfer”
D. Giesriegl – Konzert für Violoncello und Orchester (Uraufführung)
A. Dvorak – Sinfonie Nr. 9 “Aus der Neuen Welt”

Solistin: Raphaela Gromes


Sommersemester 2011

Carl Maria von Weber – Ouvertüre zum Freischütz
Johann Sebastian Bach – Oboenkonzert
Anton Bruckner – “Nullte Sinfonie”, d-moll


Wintersemester 2010/2011
Georges Bizet – Ausschnitte aus den Carmen-Suiten 1 und 2: Les Toreadors, Prèlude (zum 1. Akt),Aragonaise, Garde montante, Habanera, Intermezzo, Dance Bohème, Tzigane
W.A. Mozart – Sinfonie Nr. 41 ("Jupiter")


Sommersemester 2010

Giacomo Rossini – Ouvertüre zu “La gazza ladra” (Die diebische Elster)
Antonín Dvorák – “In der Natur”, op. 91
Felix Mendelssohn-Bartholdy – Symphonie Nr. 4 a-Dur ("Italienische")


Wintersemester 2009/2010

Wolfgang Amadeus Mozart – Ouvertüre zu Cosi fan Tutte
Franz Joseph Haydn – Sinfonie Nr. 97
Edvard Grieg – Huldigungsmarsch (aus Op. 56)
Camille Saint-Saens – Suite Algerienne


Sommersemester 2009

Felix Mendelsohn Bartholdy – Ouvertüre C-Dur opus 101 (“Trompetenouvertüre”)
Wolfgang Amadeus Mozart – Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur
Franz Schubert: Sinfonie Nr – 6, C-Dur (“kleine C-Dur-Sinfonie”)
Antonin Dvorak – Slavischer Tanz Nummer 4

Solist: Ervan Corveler


Wintersemester 2008/2009

Leider können wir das Programm & Probengeschehen in diesem Semester nicht rekonstruieren.


Sommersemester 2008

Wolfgang Amadeus Mozart – Ouvertüre zur “Entführung aus dem Serail”
Antonín Dvorák – Tschechische Suite, op. 39
Edvard Grieg – Sinfonische Tänze über norwegische Melodien, op.64


Wintersemester 2007/2008

Wolfgang Amadeus Mozart – Ouvertüre zur “Zauberflöte”
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr.1 in c-Dur
Max Bruch – Violinkonzert in g-Moll
Modest Mussorgsky – Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Engelbert Humperdinck – Liebesszene aus “Der Kaufmann von Venedig” (nur im dritten Konzert)

Solistin: Almuth Siegel


Sommersemester 2007

Franz Schubert – Ouvertüre (im italienischen Stil) in c-Dur
Franz Schubert – Symphonie Nr. 8 in h-Moll (“Die Unvollendete”)
Felix Mendelssohn Bartholdy – Symphonie Nr. 3 in a-Moll (“Schottische”)


Sommersemester 2006/2007

Ludwig van Beethoven – “Egmont” Ouvertüre, op. 84
Ludwig van Beethoven – 8. Sinfonie, f-Dur, Op. 93
Franz Schubert – “Rosamunde” Ouvertüre und Ballettmusiken 1 und 2
Peter Tschaikovsky – “Der Nussknacker” Suite op. 71a, “Blumenwalzer”


Sommersemester 2006

Antonin Dvorák – 9. Symphonie (“Aus der neuen Welt”)
Ludwig van Beethoven – Wellingtons Sieg
Georg Friedrich Händel – Feuerwerksmusik


Wintersemester 2005/2006

George Bizet – Carmen-Suite Nr. 1
Felix Mendelssohn Bartholdy – Violinkonzert Nr.2, Op 64 in e-Moll
Antonín Dvorák – Slawischer Tanz Nr. 1
Friedrich Smetana – Die Moldau

Violine: Almuth Siegel


Sommersemester 2005

Johannes Brahms – Ungarischer Tanz Nr.5
Felix Mendelssohn-Bartholdy – Symphonie Nr.4 (“Italienische”)
Gioacchino Rossini – Il barbiere de Seviglia - Ouvertüre
Antonin Dvorák – 8. Symphonie, 1. Satz
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 c-Moll


Wintersemester 2004/2005

Giocchino Rossini – Il barbiere de Seviglia - Ouvertüre
Wolfgang Amadeus Mozart – Symphonie Nr. 40 g-Moll
Anton Rosetti – Symphonie g-Moll, 1.Satz
Robert Schumann – Symphonie Nr. 2 c-Dur, op. 61, 3. Satz
Ludwig van Beethoven – Coriolan - Ouvertüre, op. 62


Sommersemester 2004

Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 6 (“Pastorale”)
Antontin Dvorák – Violinromanze, op. 11
Franz Schubert – Symphonie Nr. 8 (“Unvollendete”), 1. Satz
Joseph Haydn – Symphonie Nr. 99 es-Dur, 1. Satz

Violine: Elisabeth Böttcher


Wintersemester 2003/2004

W.A. Mozart – Titus - Ouvertüre
Alexander Borodin – Steppenskizze aus Mittelasien
Ludwig v. Beethoven – 6. Symphonie, 1. Satz
Edvard Grieg – Holberg Suite
Ludwig v. Beethoven – 1. Symphonie, 1. Satz


Sommersemester 2003

Edvard Grieg – Peer Gynt Suite Nr.1, op.46, Morgenstimmung: Allegretto Pastorale
Franz Schubert – Symphonie Nr. 1 d-Dur
Gabriel Fauré – Pavane op.50
Joseph Haydn – Symphonie Nr. 99 es-Dur, 1. Satz


Gründungsjahr

Leider können wir das Programm & Probengeschehen in dieser Zeit nicht rekonstruieren.